Die plurizentrischen Sprachen Europas im Überblick

  • Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die plurizentrischen Sprachen Europas, das sind jene Sprachen, die mindestens in zwei Ländern vorkommen und dort einen offiziellen Status als Staats- bzw. Amtssprache haben. Aufgrund der Begrenzungen der Grafik sind jedoch nur die eindeutigen Fälle eingezeichnet. Dies wird im Detail weiter unten erläutert.
  • Einen umfangreichen Artikel (pdf) zu den plurizentrischen Sprachen Europas finden Sie HIER.
  • Die plurizentrischen Sprachen Europas sind: Deutsch,  Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch.
  • Bei einigen Sprachen ist der Status ungewiss:  Albanisch, Armenisch, Ungarisch, Moldavisch (Rumänisch).

 

     

    Die plurizentrischen Sprachen Europas im Detail:

  •  

    1. Plurizentrische europäische Sprachen, deren Mutter- und Tochter-Varietäten ausschließlich in Europa verbreitet sind (4):

    • (Albanisch), Deutsch, Griechisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch

    Anmerkung: Der Status des Italienischen als plurizentrischer Sprache ist aufgrund der kleinen SprecherInnenzahl des Schweizerischen Italienisch ungewiss. Die Sprache wird hier jedoch der Vollständigkeit halber angeführt.

    2. Plurizentrische europäische Sprachen, deren Mutter- und Tochter-Varietäten innerhalb und außerhalb Europas verbreitet sind :

    • Englisch, Französisch, Niederländisch

    3. Plurizentrische europäische Sprachen, deren Muttervarietät in Europa beheimat ist, deren Tochter-Varietäten ausschließlich außerhalb Europas verbreitet sind :

    • Portugiesisch, Spanisch

    Europäische Sprachen, deren plurizentrischer Status ungewiss ist:

     

    4. Europäische Sprachen, mit unklarem  Status:

    • Albanisch, Armenisch,  Ungarisch, Moldavisch (Rumänisch).

    Albanisch kommt auch in der Republik Mazedonien vor, ist dort aber nicht landesweit anerkannte Staatssprache. Seit der Gründung der Republik Kosovo ist die Sprache formell plurizentrisch, ob sich dies konkret in sprachlicher Differenz auswirken wird/auswirkt, ist unklar.

    Armenisch wird aufgrund der großen armenischen Diaspora in das West- und Ostarmenische eingeteilt, wobei jedoch das Westarmenische (in den USA, Westeuropa) in keinem Land einen offiziellen Status als Amtssprache hat.

    Ungarisch ist in Serbien anerkannte Regionalsprache (Vojvodina). Darüber hinaus gibt es große geschlossene Siedlungsgebiete in der Slowakischen Republik und in Rumänien, wo Ungarisch aber nur als Minderheitensprache anerkannt ist, de facto aber eine nationale Varietät darstellt.

    Moldavisch ist die offizielle Staatssprache Moldaviens. Sie ist jedoch durch geringe linguistische Unterschiede gekennzeichnet und wird von Teilen der Bevölkerung abgelehnt. Moldavisch könnte daher auch als Variante des Rumänischen betrachtet werden.

    Monzozentrische europäische Sprachen:

  • 5. Europäische Sprachen, die die offizielle Sprache eines einzigen Landes sind, keine nationalen Varietäten haben und damit als monozentrisch zu betrachten sind

  • Aserbajdschanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dänisch, Estnisch, Faröisch, Finnisch, Georgisch, Irisch, Isländisch, Kroatisch, Lettisch, Letzeburgisch, Litauisch, Mazedonisch, Norwegisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch.
    •